Watermaalsche Bartzwerge

Hinweis:

Die Watermaalschen Bartzwerge werden durch den SV der Holländischen Zwerghühner und seltenen Zwerghuhnrassen betreut.

Herkunft:

Die Watermaalschen Bartzwerge wurden in Belgien (Watermaal) erzüchtet und 1922 zum ersten Mal gezeigt. Es gingen viele Jahre vorbei bis diese Rasse über die Grenzen von Belgien hinaus gelangte. In Deutschland erhielten sie 1979 ihre Anerkennung.

Erscheinungsbild:

Der äußere Eindruck wird von der gedrungenen Gestalt sowie der kühn wirkenden aufgerichteten Haltung geprägt. Durch die vorgewölbte Brust und die gesenkte Flügelhaltung wirkt die Zwergenhaftigkeit noch betonter. Der Rücken ist kurz, abfallend und hohlrund. Die Verwandtschaft zu den Antwerpener Bartzwergen ist unverkennbar. Unterschiede sind in der etwas längeren Form und der weicheren Feder zu sehen, aber vor allem die Kopfpunkte mit den einzigartigen dreigeteilten Rosenkamm, dessen längerer Dorn in der Mitte noch je einen Dorn links und rechts besitzt. Unmittelbar am Kamm setzt der kleine abgeflachte Schopf an, so daß der dreigeteilte Kamm aufliegt. Ein weiters Rassemerkmal ist der dreigeteilte vollbefiederte Bart.

Anerkannte Farbenschläge:

Die Watermaalschen Bartzwerge sind in den folgenden Farbenschlägen anerkannt.

schwarz, weiß, gelb, gesperbert, blaugesäumt, wachtelfarbig, blau-wachtelfarbig, silber-wachtelfarbig, weiß-wachtelfarbig, gold-porzellanfarbig, isabell-porzellanfarbig, schwarz-weißgescheckt, perlgrau-weißgescheckt, weiß-schwarzcolumbia, gelb mit weißen Tupfen

Rassestandard:

Rassemerkmale Hahn:

Rumpf:

Breit; ziemlich kurz; nach hinten schmaler werdend; aufgerichtete Haltung.

Hals:

Kurz; zurückgebogen; voll befiedert; unterhalb des Genicks mähnenartig.

Rücken:

Kurz; abfallend.

Schultern:

Breit; vom Halsbhang bedeckt.

Flügel:

Mittellang; leicht gebogen; lose und gesenkt getragen.

Sattel:

Voll; fest anliegend, den Schwanzübergang möglichst ausrundend.

Schwanz:

Mittellang; leicht gefächert, in stumpfem Winkel zum Rücken getragen; Hauptsicheln ziemlich kurz und nur wenig gebogen.

Brust:

Voll; leicht vorgedrückt.

Bauch:

Voll.

Kopf:

Breit; gerundet; durch den Schopf groß erscheinend.

Gesicht:

Rot; teils vom Bart verdeckt.

Kamm:

Rosenkamm; mittelgroß; der dreifache Kammdorn liegt auf dem vorderen Schopf auf.

Kehllappen:

Fehlend oder sehr klein; durch den Bart verdeckt.

Ohrscheiben:

Sehr klein; durch den Bart verdeckt; möglichst weiß, etwas rot gestattet.

Augen: 

Groß; Farbe siehe bei den einzelnen Farbenschlägen.

Schnabel:

Ziemlich kurz; leicht, gebogen. Farbe in Anlehnung an die Lauffarbe, jedoch meistens heller.

Bart:

Voll entwickelt; dreigeteilt.

Schopf:

Gut entwickelt; schmal; nach hinten gerichtet auf dem Kopf aufliegend ohne den Kopf seitlich zu überragen.

Schenkel:

Kurz und kräftig.

Läufe:

Mittellang; unbefiedert; glatt und fein geschuppt. Farbe siehe bei den Farbenschlägen.

Zehen:

Mittellang.

Gefieder:

Voll entwickelt; gut anliegend; in der Vorderpartie etwas voller und weicher als in der Hinterpartie.

Rassemerkmale Henne:

Dem Hahn bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede gleichend, jedoch die Flügel etwas höher getragen. Der Schwanz ist kurz und wird nahezu geschlossen getragen, in der Seitenansicht dreieckig mit abgerundetem Ende. Der Schopf ist stärker ausgeprägt als beim Hahn wobei die Federn breiter und nach hinten gerichtet sind. Der Kamm ist kleiner als beim Hahn und wird teils vom Schopf verdeckt.

 

Grobe Fehler Rassemerkmale:

Zu grober oder zu schmaler Körper; sehr langer Rücken; federarmer Bart; federarmer Schopf; Haubenbildung; einfacher

Kammdorn; zu große Kehllappen; lange und gebogene Hauptsicheln beim Hahn; stark gefächerter oder zu langer Schwanz bei der Henne; gelb in den Läufen.

 

Gewichte: Hahn 600 g, Henne 500 g.

Bruteier-Mindestgewicht: 28 g.

Schalenfarbe der Eier: weiß bis cremefarbig.

Ringgrößen: Hahn 11, Henne 10.

Videos:

by hendaisy.de