Neuigkeiten aus dem Vereinsleben

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Übersicht zu anstehenden Terminen:

 

Meldungen Sonderschauen -> alle Infos: Sonderschauen

Meldeschluss Hauptsonderschau in Calau: 01.10.2025 -> alle Infos: Hauptsonderschau

 


30.09.2025

Start in die Schausaison beim SV Belgische Bartzwerge + Baumpflanzchallenge

 

Wir starten nächstes Wochenende offiziell in Schausaison mit unseren Bartzwergen. Den Auftakt macht die Sonderschau in Bad Nauheim.

 

Sonderschau Bad Nauheim

 

Dort sind zu sehen:

  • 175 Antwerpener Bartzwerge
  • 31 Antwerpener Bartzwerge (Jugend)

Veranstaltungsort:

Mehrzweckhalle Schwallheim 61231 Bad Nauheim

Edelweißstraße

 

Besuchszeiten:

Sa 04.10 von 14:00 – 18:00 Uhr

So 05.10 von 09:00 – 16:00 Uhr

 

Wir wünschen allen Aussteller_innen viel Erfolg mit ihren Tieren. Kommt vorbei und besucht uns, tretet mit erfahrenen Züchter_innen in Kontakt und informiert euch bei unseren Sondervereinsmitgliedern zu den Bartzwergen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen und wünschen viel Spaß beim Betrachten unserer farbenfrohen Bartzwerge in verschiedenen Varianten.

 

Baumpflanzchallenge

 

Wir wurden von Lisa Käsmann zur Baumpflanzchallenge nominiert☺️ unser Florian Titsch⁩ hat für uns mit tatkräftiger Bartzwergunterstützung ein Bäumchen gepflanzt☺️ Wir nominieren nun den Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V., den Verband der Zwerghuhnzüchter-Vereine e.V. und den TV Total Moderator Sebastian Pufpaff 👍🏻☺️ mal schauen ob auch diese dann ein Bäumchen pflanzen und weitere zur schönen Aktion nominieren 👍🏻☺️

Das Video findet ihr auf unserer Facebookseite:

 

>> Facebook-Video

 

Wir bedanken uns bei Florian, der im Namen des SV ein Bäumchen gepflanzt und das coole Video gemacht hat.

Carola Centmayer (CC) 


20.09.2025

Champions der Hauptsonderschau

 

Dieses Jahr gibt es für unsere Hauptsonderschau etwas ganz Neues. Wir starten die erste Championwahl für unsere Bartzwerge. Hierzu werden alle Aussteller_innen und Besucher_innen mit eingebunden und können gemeinsam über die Champions unserer HSS abstimmen.

Wie es genau funktioniert und welche Bartzwerge eine Chance auf den Titel haben, könnt ihr hier nachlesen:

 

>> Championwahl

 

Meldet auch eure Bartzwerge zur HSS, um diese einmalige Gelegenheit nicht zu verpassen. Alle Champions werden mit einem hochwertigen Preis geehrt und in einem spannenden Verfahren ermittelt. Das ist eure Chance - nutzt sie.

Alle Infos zur HSS findet ihr hier:

 

>> Hauptsonderschau 2025

 

Wir wünschen allen viel Spaß und freuen uns schon auf zahlreiche Bartzwerge.

Carola Centmayer (CC)


17.09.2025

 

Tierbesprechung Belgische Bartzwerge in Marienberg

 

Die in diesem Jahr einzige Tierbesprechung des SV fand am 14.09.2025 in Marienberg/Erzgebirge statt.

In der Werkstatt eines Betriebes zur Herstellung von Nussknackern wurden hierzu Käfige aufgestellt. Etwa 15 interessierte Züchterinnen und Züchter hatten sich mit ihren Bartzwergen vor Ort eingefunden.

Der Großteil der mitgebrachten Tiere waren Antwerpener Bartzwerge, an seltenen Belgischen Bartzwergen sind ein paar Grübbe vorgestellt worden.

Im Anschluss an die Tierbesprechung konnte sich noch um das leibliche Wohl gekümmert werden. Der Ausrichter Henning Fritzsche gab Gelegenheit zur interessanten Führung im Betrieb, inklusive der gesamten Herstellungsschritte.

Ein ausführlicher Bericht erfolgt im nächsten SV-Heft.

 

Andreas Zabel, Zuchtwart seltene Belgische Bartzwerge

 

Ein paar Bilder findet ihr hier:

 

>> Bildergalerie Tierbesprechung 2025

 

Wir bedanken uns herzlich bei Henning Fritzsche und allen Helfern für die Ausrichtung und Gestaltung der Tierbesprechung. Wir hoffen für nächstes Jahr findet sich ebenfalls wieder ein engagiertes Team für ein solches Vereinsevent.

Carola Centmayer (CC)

 


11.09.2025

Meldezahlen zur 107. Nationalen Bundessiegerschau/Goldener Siegerring der seltenen belgischen Bartzwerge

 

Heute teilen wir mit euch die Meldezahlen für unseren Goldenen Siegerring der seltenen belgischen Bartzwerge, sowie die Meldezahlen der Antwerpener Bartzwerge, die in Erfurt vom 17-19. Oktober ausgestellt werden. Insgesamt gibt es 597 Bartzwerge zu sehen.

 

Meldezahlen goldener Siegerring (304 + 4 Stämme a 1,2):

 

Grübbe Bartzwerge (134):

  • 55 Schwarz
  • 8 Weiß
  • 19 Rot
  • 10 Gesperbert
  • 2 Silber-Schwarzgesäumt
  • 10 Wachtelfarbig
  • 5 Perlgrau-Silberwachtelfarbig
  • 14 Schwarz-Weißgescheckt
  • 6 Isabellporzellanfarbig
  • 2 Gelb mit weißen Tupfen
  • 1 Stamm isabellporzellanfarbig 
Ükkeler Bartzwerge (103)
  • 41 Schwarz
  • 6 Weiß
  • 17 Rot
  • 12 Wachtelfarbig
  • 5 Silber-Wachtelfarbig
  • 5 Goldporzellanfarbig
  • 6 Isabellporzellanfarbig
  • 6 Schwarz-Weißgescheckt
  • 1 AOC Blau
  • 1 AOC Splash
  • 1 Stamm isabellporzellanfarbig 

Everberger Bartzwerge (44):

  • 20 Schwarz
  • 11 Rot
  • 3 Goldporzellanfarbig
  • 7 AOC Gelb
  • 1 Stamm schwarz

Bosvoorder Bartzwerge (35):

  • 16 Schwarz
  • 1 Gesperbert
  • 14 Wachtelfarbig
  • 1 Silber-Wachtelfarbig
  • 1 Stamm Wachtelfarbig

 

Meldezahlen Antwerpener Bartzwerge (281):

 

Antwerpener Bartzwerge Jugend (37):

  • 10 Schwarz
  • 15 Wachtelfarbig
  • 7 Gelb-Schwarzcolumbia
  • 5 Isabellporzellanfarbig

Antwerpener Bartzwerge Erwachsene (216 + 6 Stämme a 1,2):

  • 51 Schwarz
  • 10 Weiß
  • 12 Rot
  • 12 Perlgrau
  • 15 Gesperbert
  • 8 Blau-Gesäumt
  • 11 Silber-Schwarzgesäumt
  • 14 Wachtelfarbig
  • 7 Silber-Wachtelfarbig
  • 6 Perlgrau-Silberwachtelfarbig
  • 9 Gelb-Schwarzcolumbia
  • 6 Gelb-Blaucolumbia
  • 19 Goldhalsig
  • 5 Blau-Goldhalsig
  • 6 Perlgrau-Weißgescheckt
  • 18 Isabellporzellanfarbig
  • 4 Gelb mit weiße Tupfen
  • 3 AOC Splash
  • 2 Stämme Blau-Goldhalsig
  • 2 Stämme Orangehalsig
  • 1 Stamm Gesperbert
  • 1 Stamm Wachtelfarbig

Antwerpener Bartzwerge zur Sichtung (10):

  • 10 Perlgrau-Wachtelfarbig

Wir freuen uns sehr über das Meldeergebnis unserer Bartzwerge, dies zeigt, dass wir viele interessierte und engagierte Bartzwergzuchten haben. Wir wünschen allen viel Erfolg mit ihren Tieren. Besucher können an diesem Wochenende eine bunte Auswahl unserer kecken Zwerge erleben.

Carola Centmayer (CC)


04.09.2025

Meldepapiere + Rahmenprogramm unserer Hauptsonderschau

 

Heute möchten wir mit euch alle Informationen zu unserer diesjährigen Hauptsonderschau in Calau teilen. Unsere Ausstellung findet vom 13. - 16. November 2025 statt, alle Bartzwergfreunde sind herzlich eingeladen. 

Der Meldeschluss ist am 01. Oktober. Das Orga-Team hat bereits ein top Rahmenprogramm für uns organisiert, sowie eine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten bereitgestellt.

Alle Infos zu unserer HSS findet ihr auf der folgenden Seite (Unterkünfte, Rahmenprogramm, Ausstellungsbestimmungen, Meldebogen mit Anmeldung zum Rahmenprogramm): 

 

>> Hauptsonderschau 2025

 

Wir hoffen auf zahlreiche Meldungen aller Bartzwergrassen und freuen uns auf viele Besucher und züchterisch Interessierte. Das ist die perfekte Veranstaltung, um etwas über Bartzwerge zu lernen und mit erfahrenen Züchtern und Züchterinnen ins Gespräch zu kommen. Unsere Zuchtwarte und Preisrichter können ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite stehen und entsprechend Fragen beantworten. Deswegen melde auch du deine Bartzwerge zur Hauptsonderschau und SEI DABEI!

(Carola Centmayer)


20.08.2025

NUR NOCH 5 TAGE!

 

Liebe Bartzwergfreunde,

 

bald ist unser  Goldener Siegerring für unsere seltenen belgischen Bartzwerge (Grübbe, Ükkeler, Everberger und Bosvoorder).

 

Der Meldeschluss ist am Montag den 25.08.2025.

Die Meldepapiere findet ihr hier:

 

>> Meldepapiere

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen, sowie die bunte Farbpalette unserer Bartzwerge, natürlich sind unsere Antwerpener zur 107. Nationalen Bundessiegerschau in Erfurt ebenfalls gern gesehen.

 

MELDE JETZT deine Bartzwerge und sichere dir die Chance auf 6 hochwertige Zusatzbänder:

 

Für jede Rasse im Sieggerring werden 4 speziell gestaltete goldene Bänder vergeben. Hier handelt es sich um echte Unikate mit dem Logo des SV und der jeweiligen Rasse.

Diese Bänder werden zusätzlich zu den bekannten Bändern vergeben.

Weiter gibt es auch bei den Antwerpenern 2 zusätzliche goldene Bänder zu gewinnen.

Die Vergabe ist unabhängig von den Gesamtmeldezahlen je Rasse.

Die Bänder werden von Fabian Müller (2 Bänder), Markus Kranz (2 Bänder) und dem GZV Crock (2 Bänder) gespendet.

Wir bedanken uns ganz herzlich für euer Engagement und freuen uns auf zahlreiche Meldungen bis kommenden Montag. Lasst uns diese einmalige Chance nutzen als Werbung und Präsentation für unsere Bartzwerge.

Auf gehts!

Carola Centmayer (CC)


10.08.2025

Unser SV Mitglied Bernhard Baumeister züchtet seit 72 Jahren Rassegeflügel

 

Bernhard ist ein wahres Urgestein unserer Bartzwerggeschichte, im Juni wurde ein sehr schöner Artikel über ihn und seine Leidenschaft in den Grafschafter Nachrichten veröffentlicht. Wir dürfen diesen heute mit euch teilen und wünschen viel Spaß beim Lesen:

 

>> Zeitungsartikel

 

Wir danken den Verantwortlichen der Grafschafter Nachrichten, das wir den Artikel auf unserer Seite veröffentlichen dürfen, dies ist keine Selbstverständlichkeit und positiv zu sehen für unser Hobby. 

 

Quellenangabe/Copyright: Text und Foto stammen von Redakteurin Anke Mücke, der Artikel wurde unter dem Titel „Mit Antwerpener Bartzwergen auf Titeljagd“ am 24. Juni 2025 in den Grafschafter Nachrichten veröffentlicht. In der Onlineversion läuft der Artikel mit der Headline „Mit Hühnern auf Titeljagd: Nordhorner züchtet seit 72 Jahren“ (gn-online, 23.06.2025). Das Copyright liegt bei den Grafschafter Nachrichten. Das Kopieren des Textes, eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weiterverbreitung gemäß Presserecht ist nicht gestattet.

 

Carola Centmayer (CC)


 04.08.2025

Tierbesprechung in Marienberg

 

Dieses Jahr lädt uns die Zuchtgemeinschaft Fritzsche zur Tierbesprechung ein. Diese findet am Sonntag den 14. September 2025 ab 10:00 Uhr statt.

 

Adresse:

Steinbach Volkskunst

Hauptstraße 15

09496 Marienberg

OT Gebirge

 

Eine Anmeldung bei Henning Fritzsche bis zum 31.08. wäre super, spätestens solltet ihr euch am 07.09. mit Personen- und Tieranzahl melden.

 

Kontakt:

E-Mail: bartifarm@gmx.de

WhatsApp: 015758852014

 

Wer möchte, kann die Räume der Nussknackermanufaktur Steinbach Volkskunst besichtigen.

Es sind alle Bartzwerginteressierten herzlich eingeladen. Unser Zuchtwart der seltenen belgischen Bartzwerge (Andreas Zabel) wird die Besprechung leiten und eure Fragen beantworten. Es ist eine tolle Veranstaltung, um gemeinsam zu lernen und sich untereinander auszutauschen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, sowie eure Bartzwerge.

Carola Centmayer (cc) 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

31.07.2025

JETZT - Meldepapiere ausfüllen und losschicken!

 

Liebe Mitglieder,

 

nur noch wenige Monate und Wochen trennen uns vom Goldenen Siegerring für unsere seltenen belgischen Bartzwerge (Grübbe, Ükkeler, Everberger und Bosvoorder).

Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen, sowie die bunte Farbpalette unserer Bartzwerge, natürlich sind unsere Antwerpener zur 107. Nationalen Bundessiegerschau in Erfurt ebenfalls gern gesehen.

 

Der Meldeschluss ist bereits am 25.08.2025.

Die Meldepapiere findet ihr hier:

 

>> Meldepapiere

 

Weitere Informationen zu den Rassen, die am Siegerring teilnehmen, könnt ihr hier lesen:

 

>> Goldener Siegerring 2025

 

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Highlight. Das Orga-Team gibt alles, um mit euch zusammen unvergessliche Tage zu erleben.

Carola Centmayer (CC)


19.07.2025

Zuchtportrait - Fabian Müller

 

Unser Vereinsmitglied Fabian Müller hat für euch ein Portrait seiner Zucht geschrieben. Die Bartzwerge haben es ihm angetan und bevölkern seinen Garten, zusammen mit anderen gefiederten Freunden. Er erzählt uns seine Geschichte - was er in kurzer Zeit schon alles mit seinen Bartzwergen erleben konnte. Schaut vorbei und lest selbst, natürlich gibts auch einige Bilder zu sehen:

 

>> Zuchtportrait Fabian Müller

 

Weitere Zuchtportraits unserer Vereinsmitglieder findet ihr unter folgendem Link:

 

>> Zuchtportraits

 

Wer selbst gerne mal ein Portrait für unsere Webseite schreiben möchte, egal ob Hobbyhaltung, Erhaltungs- oder Ausstellungszucht, meldet euch gerne bei Carola Centmayer. Ihr könnt euch an den bereits eingestellten Zuchtportraits orientieren oder auch etwas ganz Neues machen: zusammen kriegen wird das hin. :)

 

Carola Centmayer (CC)

 


14.07.2025

 

Kurze Mitteilung für Aussteller/innen zur Schausaison 2025/26

 

Nachdem wir mit dem LV Hessen-Nassau einige Diskussionen über die Bezahlung der Sonderrichter auf der Sonderschau in Alsfeld hatten werden wir in 2025 dort keine Sonderschau angliedern.

Trotz mehrfacher Kontaktversuche erfolgte keine Rückmeldung seitens der Verantwortlichen.

Somit können die Unstimmigkeiten bzgl. Fahrtkosten nicht geklärt werden. Wir haben keinen SR (Sonderrichter) der im Umkreis von 200km wohnt und Zeit zum Bewerten hat. Das unsere SR auf Fahrtgeld verzichten ist nicht im Sinne des SV.

Zudem ist es nicht unser Anspruch nur 1 SR zu senden, obwohl wahrscheinlich 2 gebraucht werden. Dann würde ein Teil der Bartzwerge auf einer SS von Allgemeinrichtern bewertet, das möchte - glaube ich - auch kein Aussteller wenn man schon auf einer SS ausstellt.

 

Viele Grüße euer 1. Vorstand Dirk Bellwinkel

 

Dennoch sind in der nächsten Schausaison zahlreiche Sonderschauen geplant, einen Überblick findet ihr hier:

>> Sonderschauen

 

Carola Centmayer (CC)


02.07.2025

Bericht und Bilder Sommertagung 2025

 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Bilder sichten. Unsere Sommertagung war wieder mal ein super organisiertes Vereinsevent. Dieses Jahr waren wir zum allerersten Mal außerhalb Deutschlands und besuchten gemeinsam unsere Schweizer Zuchtfreunde, die uns herzlich eingeladen hatten. Michi und sein top Team haben uns sehr schöne Tage bereitet. Viele weitere Infos gibts in unserem Bericht:

 

>> Bericht und Bilder der Sommertagung 2025

 

Zusätzlich bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Fotografen und Fotografinnen für die tollen Bilder.

Carola Centmayer (CC)


20.04.2025

Schöne Ostern!

 

Liebe Bartzwergfreunde, heute möchte ich Euch an dieser Stelle Grüßen. Wir hoffen, ihr konntet gut ins Zuchtjahr starten und der Osterhase hat euch nicht die Eier geklaut bevor ihr die Bruteier zusammen hattet. Auch dieses Jahr freuen wir uns alle über die reiche Kükenschar. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Eier färben und suchen.

Danke möchte ich allen sagen, die sich jedes Jahr im Frühling die Zeit nehmen, Eier zu brüten, Küken schlüpfen und aufwachsen lassen und auch anderen Zuchtkollegen helfen wo es möglich ist. So bleibt unser Hobby lebendig und kann weiter wachsen in der doch oft schweren Zeit durch Geflügelgrippe oder anderen Naturschauspielen.

Wir wünschen allen unseren Bartzwergfreunden ein frohes Osterfest!

 

Jedes Jahr zur Osterfeier, klaut der Has dem Huhn die Eier. Woraufhin er sie versteckt, damit das Huhn sie nicht entdeckt. So kommts, dass wir in jedem Jahr, die Eier suchen. Ist doch klar!!!

 

Viele Grüße

Markus Kranz

 

Text von Markus Kranz, Bild von Marc Spies

Carola Centmayer (CC)


16.03.2025

Sommertagung 2025 in der Schweiz

 

JETZT anmelden zur Sommertagung in der Schweiz, eines unserer Jahreshighlights im Verein inklusive Jahreshauptversammlung. Auch dieses Jahr gibts wieder ein sensationelles Programm vom 19. - 22. Juni 2025, welches von unseren langjährigen Zuchtfreund/innen organisiert wird.

Alle Infos zur Anmeldung mit Programm und wichtigen Adressen findet ihr hier:

 

>> Sommertagung 2025

 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, Interessierte und Bartzwergbegeisterte. In familiärer, offener Atmosphäre lassen sich fabelhafte Gespräche über unsere gemeinsame Leidenschaft führen. Meldet euch an bis zum 30. April 2025.

Alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

 

Desweiteren suchen wir immer noch Ausrichtende für die Sommertagungen der nächsten Jahre. Wer uns gern seine Heimat zeigen möchte oder eine ganz neue Idee für eine Sommertagung hat: meldet euch beim Vorstand, wir unterstützen euch.

Carola Centmayer (CC)


15.03.2025

JETZT bestellen - unsre neue Vereinskleidung!

 

Wir bieten euch eine große Auswahl qualitativ hochwertiger Vereinskleidung (z.B. Softshelljacken, Tshirts, usw.) mit unserem neuen Vereinslogo an. Diese wird in Sammelbestellungen zu bestimmten Daten bestellt.

Wir bitten euch: meldet euch rechtzeitig und bestellt was euch gefällt in verschiedenen Größen und Ausführungen. Alle Informationen findet ihr auf unserer neuen Seite:

 

>> Vereinskleidung

 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Shoppen! Wenn ihr Fragen habt, wendet euch bitte direkt an unseren Besteller Nico Trösken (Kontaktdaten siehe neue Seite: Vereinskleidung). Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation dieses Angebots und hoffen auf großes Interesse unserer Vereinsmitglieder.

(Carola Centmayer)


02.03.2025

BDRG-Newsletter mit Umfrage zur Impfmöglichkeit Vogelgrippe

 

Der neueste BDRG-Newsletter enthält eine Umfrage zum Thema Vogelgrippe-Impfmöglichkeit. Für die Umfrage solltet ihr ca. 10-20 min einplanen und die Fragen genau lesen. Tipp: Die Anzeige der Umfrage funktioniert sehr gut auf einem größeren Bildschirm z.B. Laptop, PC oder Tablet, geht aber genauso gut auch am Handy.

Bitte macht alle mit!

 

>> BDRG Newsletter

>> Direktlink zur Umfrage

 

>> Alle BDRG-Newsletter

Carola Centmayer (CC)